Kinder sind wundervolle Wesen mit Neugier, Entdeckungsfreude und dem Wunsch, dazuzugehören. Sie lieben es, wenn sie etwas beitragen können, und ja, die Kinder der heutigen Zeit sind Kinder mit besonderen Bedarfen ausgestattet. Sie haben oft eine sehr feine Wahrnehmung und suchen den Raum, wo sie ihre Energie leben können.
Wir Eltern sind da manchmal ganz schön gefordert und teils planlos (wenn es Dir so geht wie mir damals mit meinen vier Kindern). Wie wäre es, wenn wir gemeinsam neue Geschichten schreiben?
Dass der Verstand, Vernunft und Logik nicht mehr ausreichen, wenn wir etwas "wollen", dies wird immer spürbarer.
Widerstände im Verhalten und in den Emotionen, Hilflosigkeit, die Unfähigkeit oder Unsicherheit, seine Gefühlswelt zu verstehen und mit ihr umzugehen, bis hin zu körperlichen Problemen, das sind Ausdrucksformen unserer modernen Welt geworden.
Seit über 30 Jahren beobachte ich diese Phänomene besonders in der Kinder- und Familienarbeit.
So habe ich herausgefunden, dass der Mensch meist nicht mehr das Gefühl hat, sein Leben selbst steuern zu können, sondern stets in der Außenorientierung aufgefordert ist, sein Soll zu erfüllen. Das bringt auf die Dauer Stress, Frustration, Misserfolge mit sich.
Oder der Mensch versucht sich dem zu entziehen, wird nicht mehr greifbar und reagiert aggressiv auf Druck und kleinste Anforderungen, was ebenso zu Misserfolg und Vereinzelung führen kann. Es schwächt ihn im sozialen Miteinander.
Und dann beginnt oft ein Kreislauf von Hilfsangeboten, um therapeutisch und pädagogisch auszugleichen. Es ist wie ums "Überleben", um die Verbesserung, um Lösungen zu kämpfen oder zu ringen. Leicht fühlt sich das oft nicht an.
Ich lade Dich ein, einmal kurz aus dem bekannten Kreislauf auszusteigen und Luft zu holen
Was uns "Große" betrifft, wirkt sich bei Kindern erstrecht aus. Sie müssen sich in einer komplexen Welt ständig umorientieren und sind einer Vielfalt von Ereignissen und übermäßig oft medialen Reizen ausgeliefert, und oft fehlt die Qualitätszeit, um einfach bei sich zu landen und die "eigene Musik, den eigenen Rhythus" wahrzunehmen. (Und nein, ich bin keine strikte Gegnerin von Computer etc.). Und was ist, wenn es euch beiden bzw. allen so geht - den Kindern UND den Eltern?
Bitte erkenne Dich jeden Tag an, für das was Du leistest und auch das, was Dein Kind leistet. Ändere die Perspektive
Mit meinen Massagen habe ich einen bemerkenswerten Zugang zu Kindern gefunden, weil sie sehr schnell an ihre innere Bilderprache und Körpersprache andocken. So ist es sehr gut möglich, das Kind durch vollständiges Annehmen erstmal zu entstressen und ihm durch Vermitteln seiner inneren Sprachkompetenzen sich selbst wahrzunehmen. Gleichzeitig ist es möglich, ihm einen Steuerungsmechanismus an die Hand zu geben.
Ein Mensch möchte wissen, dass er Möglichkeiten hat. Das gibt ihm Sicherheit.
Und er braucht einen verlässlichen Rahmen, der manchmal ein Sparring sein kann.
Durch dieses innere Erkennen erlebt das Kind wieder Verbindung zu seinen Bedürfnissen, lernt damit umzugehen und sich zu regulieren. Diese Massage ist für Kinder und Eltern, die neue Ansätze aufgreifen wollen, weil sie auf der Stelle treten oder mit gängigen Strategien an ihre Grenzen kommen. Mit Kindern über Gefühle und Strategien zu sprechen auf der intelektuellen Ebene habe ich nicht als gamechanger erfahren. Es braucht ein körperliches Erlebnis, um gespeicherten Stress und Emtionen aus den Zellen zu holen.
Interessiert Dich mehr zum Thema: "ich werde meine Unruhe nicht los, egal was ich mache?"
Ich biete auch ein Gespräch mit den Eltern über die Dynamiken von Stress, Emotionen und deren Auswirkungen im Körper an, weil dieses Verständnis oft größere Räume öffnet für die Bereitschaft, neugierig andere Pfade zu betreten.
Über Gefühle oder Verhalten in der Tiefe zu reden, kann für Kinder überfordernd sein.
Sie mit ihrer Sprache abzuholen, beruhigt das Nervensystem und zeigt ihnen: ich bin nicht falsch.
Anmerkung: Ich bin keine ADHS-Therapeutin und empfehle auch nicht, den Arzt außen vor zu lassen. Ich bin aber eine erfahrene Begleiterin, die sehr lange Zeit mit Menschen arbeitet und in der Sozialarbeit oft mit solchen Herausforderungen konfrontiert war. Durch viele Weiterbildungen bin ich tief in die Persönlichkeitsentwicklung gewachsen und habe erkannt, dass die Dynamiken viel wichtiger sind als die sichtbaren Ereignisse: sprich: wir beschäftigen uns mit der 5%igen Spitze des Eisbergs, kämpfen gegen die Folge, und lassen die 95% unsichtbarer Basis außen vor.
So ist es für viele Menschen eine wundervolle Ergänzung, ihr Leben aus einer neuen Perspektive zu gestalten und ihre Körpersprache für sich zu entdecken, während sie sich im Alltag sicherer fühlen.
Du bist hier richtig, wenn Du Interesse hast, mit Spaß und Freude mehr eigene Verantwortung in die Hand zu nehmen.
Dafür lade ich Dich als Erwachsene/r, mit Partner oder Kind auch für eine ganz besondere verbindende Auszeit in die Waldoase ein. Schreib mir doch gerne, damit wir uns kennenlernen. Was würdest Du gerne erleben?